|
![]() ![]() aktualisiert am 08.01.2007 |
Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Lohfeld für das Jahr 2004 Die
Jugendfeuerwehr Lohfeld bestand am 31.12.2004 aus 22 Mitgliedern. 9 Mädchen und
13 Jungen. Leider mussten wir 4 Abgänge verzeichnen, freuten uns aber auch über
7 neue Mitglieder. In diesem Jahr verbrachten wir insgesamt 184 Stunden an 65
Tagen zusammen. Sie bestanden aus 86 feuerwehrtechnischen wie UVV, üben für
den Stadtpokal und den Kreispokal,
üben für die Jugendflamme 1, usw. und aus 98 Stunden allgemeinem Dienst wie
Minigolfen, Tretbootfahren, einer Wanderung, Bowlen und vielem Mehr. Dieses
Feuerwehrjahr begann für uns mit unserer Jahreshauptversammlung am 09.02.2004.
Darauf folgte die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Lohfeld zu der wir
eingeladen wurden. Auch für uns war es dieses Mal ein wichtiger Tag, da
einige von uns ihre Jugendflamme 1 verliehen bekamen, die Sie bereits am
8.12.2003 bestanden hatten. Insgesamt bestanden 12 Mädchen und Jungen dieses
Abzeichen. Auch das Jahr 2004 war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für uns, in dem es aber auch einige Veränderungen gab. Zum
ersten verloren wir unseren Jugendwart Marco Sojka, der jetzt Stellvertretender
Löschgruppenführer ist. Er war noch nicht ganz weg, da hatten wir schon wieder
den nächsten Jugendwart, der sein Glück versuchen und es mit uns aufnehmen
wollte, Kai Hohmeier. Es
gab noch eine große Veränderung. Erstmals überschritt die Mitgliederzahl der
Jugendfeuerwehr die Zwanzigermarke. Und
auch in diesem Jahr mussten wir zwei Übergänger in die Aktive Gruppe ziehen
lassen. Doch wir sind alle Stolz das Kristina Höwener, als erstes Mädchen, und
Gebhard Birnstein in die Löschgruppe wechselten. Im
Februar fand der Werner Kölling Pokal statt, er besteht aus Kegeln,
Eisstockschießen, Darten und Basketball. Hier nahmen wir mit 2 Gruppen teil und
belegten den 5. und 8. Platz. Die
nächsten wichtigen Termine für uns waren der Kreisjugendfeuerwehrtag am
24.April in Rahden und natürlich auch der Tag der offenen Tür einen Tag später
an der Feuerwache in Porta. Hier betreuten wir Spielstände für die kleinen
Besucher, wobei mancher sein Talent für das Babysitten entdeckt hat. Natürlich
waren wir auch wieder auf der Lohfelder Maifeier vertreten. Am
4.Mai nahmen die Jugendgruppensprecherinnen und einige Betreuer an einem von der
Jugendfeuerwehr Porta organisiertem Fortbildungsseminar zum Thema Drogen teil,
es machte allen viel Spaß und brachte neues Wissen. Am
Stadtfeuerwehrtag am 15.Mai in Neesen, bei der auch eine Dorfrallye veranstaltet
wurde belegten wir die Plätze 9. und 11. Am
05.06.2004 war wieder Stadtpokal in Nammen. Alle waren echt sehr gespannt
welchen Platz wir dieses Mal erreichen würden. Wir übten echt hart um unseren
2. Platz zu verteidigen. Und tatsächlich. Wir wurden wieder
„Vize-Stadtpokal-Sieger“. Da ist das Ziel für dieses Jahr schon fast
vorgegeben. Wäre doch echt toll wenn Lohfeld auch mal als letztes Aufgerufen würde
und gleich zwei Pokale gewinnen würde. Am
19.06. folgte der Kreispokal bei dem wir zu unsere Überraschung und Freude den
4. Platz belegten und dann auch noch beste Gruppe aus Porta waren. Dieses Jahr
wird der Kreispokal also von UNS
ausgerichtet. Bei
der Fahrradrallye in Holtrup am 26. Juni wurden wir 6ter und legten insgesamt
49km mit dem Rad zurück. Auch
in diesem Jahr machten einige von uns die Leistungsspange. Zusammen mit
Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Holzhausen bestanden Katharina Schmidt, Henric
von der Heyde, Christian Fliegner und Gebhard Birnstein die Leistungsspange, die
am 03.07. in Hille stattfand. Unsere
diesjährige Radtour führte uns am 5.Juli 26km weit bis nach Löhne. Auch
dieses war ein denkwürdiger Tag: Bei unserem Zwischenstop in Bad Oeynhausen
wurde unsere Kaddy in einem eigens dafür beschafftes Ganzkörperkondom, einer
Schutzbrille und Schutzhandschuhen vorsichtig um die Saline geführt. Für diese
„Verletzungsfreie Umrundung“ der Saline wurde sie anschließend mit einer
Ehrenurkunde ausgezeichnet. Bei
den Spielen ohne Grenzen in Stemwede am 17.Juli wurden wir 6. und 35. von 36.
angetreten Gruppen. Auch
beim Stadtfest waren wir zusammen mit den anderen Portaner Jugendfeuerwehren
wieder aktiv. Beim
Orientierungswandern am 18.September in Petershagen Ovenstädt erreichten wir
den 10.Platz von 46 Gruppen. Am
25.09.2004 war es wieder soweit. Wir fuhren in den Heide Park, bei nicht so
tollem Wetter. Es schüttete den ganzen Vormittag wie aus Eimern. Trotzdem
hatten wir echt eine Menge Spaß, nachmittags kam dann aber auch kurz die Sonne
hervor und es blieb trocken, vielleicht hatte ja jemand den Wettergott mit
unserem leckeren Essen bestochen? Am
02.11.2004 fand die Großübung der JF Porta Westfalica auf dem Truppenübungsgelände
in Röcke statt, bei der wir auch mit voller Begeisterung und Eifer dabei waren. Auch
in diesem Jahr gab es natürlich unser JFL Kickerturnier, das Dritte… es
gewannen Maik Branahl und Marc Hohmeier. Unsere
Jugendwarte hatten sich noch weitere Highlights bis zum Schluss aufgehoben. Am
Nikolaustag wurde die Jugendflamme 1 abgenommen. Die
Wanderung mit „Funke“ folgte am 13.12.2004 und unseren Jahresabschluss
verbrachten wir wie auch im letzten Jahr „on Ice“ in Bückeburg. Nun
möchte Ich mich noch im Namen der ganzen Jugendfeuerwehr bei unseren
Jugendwarten, den vielen Betreuern und auch bei den Ehefrauen bedanken. Denn
ohne alle diese Menschen würde es uns nicht geben und wir hätten nicht so ein
schönes Jahr zusammen verbringen können. Aber Ich möchte mich auch bei der Löschgruppe
Lohfeld bedanken, die uns immer tatkräftig unterstützt. Ich hoffe dass diese
Hilfe in diesem Jahr nicht abreist und wir ein genau so schönes und
erfolgreiches Jahr zusammen erleben werden.
Erstellt
von Katharina Branahl Jahresbericht 2000 Jahresbericht 2001 Jahresbericht 2002 Jahresbericht 2003 Jahresbericht 2005 Jahresbericht 2006 Copyright 01.2005 jugendfeuerwehr Lohfeld R.B. Alle Rechte vorbehalten- |